Ursprünglich Residenz der Babenberger, die damalige österreichische Fürstenfamilie, wurde es im Jahre 1089 unter Leopold II. als Benediktinerstift gegründet.
Mönche leben und arbeiten im Stift seit neun Jahrhunderten nach den Regeln des Hl. Benedikt.
Die Stiftskirche ist eine der wichtigsten Barockbauten Europas.
Nähert man sich Melk donauabwärts, sieht man schon von Weitem das Stift.
Letztes Bild: Der Sparsarg wurde halb in das Grab gelassen, dann wurde der Boden geöffnet und die Leiche fiel in das Grab. Der Sarg wurde dann wieder verwendet