Ehemalige Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, heute Regierungshauptstadt von Mittelfranken und Hochschulstandort. Breitgefächertes Angebot an Kunst, Kultur und Veranstaltungen.
Sehenswert: Prunkräume der Markgräflichen Residenz mit Sammlung "Ansbacher Fayence und Porzellan", Orangerie im Hofgarten, ehemalige Hofkirche St. Gumbertus mit größter rekonstruierter Barock-Orgel Frankens und Fürstengruft, Markgrafenmuseum mit moderner Kaspar-Hauser-Abteilung, barocke Synagoge, historisches Stadtbild.
Ansbach kann auf eine über 1250-jährige bewegte und wechselvolle Geschichte zurückblicken.
Die Stadt, die heute rund 41.000 Einwohner zählt, liegt an der historischen Burgenstraße und grenzt an den waldreichen Naturpark Frankenhöhe. Durch ihren Reichtum an historischen Sehenswürdigkeiten und Schätzen nimmt Ansbach unter den Städten Frankens eine besondere Stellung ein. Beeindruckende Baudenkmäler wie die Hofkanzlei, die Kirchen Sankt Johannis und Sankt Gumbertus, die Residenz mit ihren 27 Prunkräumen und die prächtige Orangerie im Hofgarten zeugen von der glanzvollen Vergangenheit der einstigen Residenzstadt.