Die Stadt Gunzenhausen am Altmühlsee kann auf eine reichhaltige Geschichte zurückblicken. Bereits die Römer erkannten die günstige Lage der Altmühlfurt. Sie errichteten hier ein Kastell. Überreste von drei Wachttürmen bezeugen dort noch heute die besondere Bedeutung des römischen Grenzortes. Der "Wilde Markgraf" Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach hinterließ zwei Schlösser in der Altmühlstadt. Drei Türme prägen das Stadtbild bereits von Weitem. Der Blasturm, 1466 erbaut und im Jahre 1603 neu errichtet. Neben dem Blasturm gibt es noch den kleinen Storchenturm (um 1450) und den Färberturm (14. Jhr.), ein hochaufragender Wächter aus massiven, noch mit Zangenlöcher versehenen Buckelquadersteinen.