Java & Bali
◄ z u r ü c k | ▼ | w e i t e r ► |
Der Pura Panataran Agung ist der größte und wohl eindrucksvollste Muttertempel von Bali. Er ist umgeben von zahlreichen Staats- und Familientempeln.
Der Tempel wurde vermutlich im 8. Jahrhundert gegründet und liegt auf rund 950 Meter Höhe am Südwesthang des Gunung Agung, einem nach wie vor aktiven Vulkan. Die Gesamtanlage besteht aus über 200 Gebäuden. Die Fürstengeschlechter haben jeweils ihren eigenen Bezirk. Alle Dorfgemeinschaften verfügen innerhalb des weitläufigen Geländes über eigene Tempel oder Schreine, die jeweils von einer Mauer umgeben sind.
Heiligster Tempel im Zentrum ist der Pura Panataran Agung Besakih, in dem der eine Gott Sanghyang Widhi Wasa nach der indischen Terminologie als Trimurti - das ist die Hindu-Göttertrinität Brahma-Shiva-Vishnu - verehrt wird.
Alle hundert Jahre feiert man hier das Eka Dasa Rudra, bei dem das Universum symbolisch gereinigt wird.
Symbolträchtig brach zu Beginn des letzten Eka Dasa Rudra am 8. März 1963 der Gunung Agung aus. Weite Landstriche wurden mit Lava bedeckt, 1600 Menschen starben und 86.000 wurden obdachlos. Ein Lavastrom bewegte sich auch auf den Muttertempel zu. Aber vor dem Komplex teilte sich der Strom und die Tempelanlage blieb verschont. aus: WIKIPEDIA