

Cherasco
Cherasco
Ort
http://www.hbemmert.de/reisen/piemont/cherasco.htm, http://www.comune.cherasco.cn.it/
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als „schönsten Zipfel Italiens“.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen ‚Baci’ (Küsse): leckere Pralinen aus Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung von Schnecken. Der Ort ist ‚Hauptstadt’ der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln, Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an
Cherasco, , Piemonte, Italien
2012:05:25 10:05:58
Google Maps / Open Street Map
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das
sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als schönsten Zipfel
Italiens.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen 'Baci' (Küsse): leckere Pralinen aus
Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung
von Schnecken. Der Ort ist Hauptstadt der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren
gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen
in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen
Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische
Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt
zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln,
Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender
des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen
und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen
Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an der Fassade.
Cherasco
Ort
http://www.hbemmert.de/reisen/piemont/cherasco.htm, http://www.comune.cherasco.cn.it/
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als „schönsten Zipfel Italiens“.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen ‚Baci’ (Küsse): leckere Pralinen aus Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung von Schnecken. Der Ort ist ‚Hauptstadt’ der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln, Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an
Cherasco, , Piemonte, Italien
2012:05:25 10:05:42
Google Maps / Open Street Map
Cherasco
Ort
http://www.hbemmert.de/reisen/piemont/cherasco.htm, http://www.comune.cherasco.cn.it/
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als „schönsten Zipfel Italiens“.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen ‚Baci’ (Küsse): leckere Pralinen aus Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung von Schnecken. Der Ort ist ‚Hauptstadt’ der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln, Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an
Cherasco, , Piemonte, Italien
2012:05:25 10:14:19
Google Maps / Open Street Map
Cherasco
Ort
http://www.hbemmert.de/reisen/piemont/cherasco.htm, http://www.comune.cherasco.cn.it/
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als „schönsten Zipfel Italiens“.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen ‚Baci’ (Küsse): leckere Pralinen aus Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung von Schnecken. Der Ort ist ‚Hauptstadt’ der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln, Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an
Cherasco, , Piemonte, Italien
2012:05:25 10:14:38
Google Maps / Open Street Map
Cherasco
Ort
http://www.hbemmert.de/reisen/piemont/cherasco.htm, http://www.comune.cherasco.cn.it/
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als „schönsten Zipfel Italiens“.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen ‚Baci’ (Küsse): leckere Pralinen aus Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung von Schnecken. Der Ort ist ‚Hauptstadt’ der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln, Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an
Cherasco, , Piemonte, Italien
2012:05:25 10:14:49
Google Maps / Open Street Map
Cherasco
Ort
http://www.hbemmert.de/reisen/piemont/cherasco.htm, http://www.comune.cherasco.cn.it/
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als „schönsten Zipfel Italiens“.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen ‚Baci’ (Küsse): leckere Pralinen aus Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung von Schnecken. Der Ort ist ‚Hauptstadt’ der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln, Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an
Cherasco, , Piemonte, Italien
2012:05:25 10:16:46
Google Maps / Open Street Map
Cherasco
Ort
http://www.hbemmert.de/reisen/piemont/cherasco.htm, http://www.comune.cherasco.cn.it/
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als „schönsten Zipfel Italiens“.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen ‚Baci’ (Küsse): leckere Pralinen aus Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung von Schnecken. Der Ort ist ‚Hauptstadt’ der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln, Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an
Cherasco, , Piemonte, Italien
2012:05:25 10:22:08
Google Maps / Open Street Map
Cherasco
Ort
http://www.hbemmert.de/reisen/piemont/cherasco.htm, http://www.comune.cherasco.cn.it/
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als „schönsten Zipfel Italiens“.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen ‚Baci’ (Küsse): leckere Pralinen aus Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung von Schnecken. Der Ort ist ‚Hauptstadt’ der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln, Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an
Cherasco, , Piemonte, Italien
2012:05:25 10:22:16
Google Maps / Open Street Map
Cherasco
Ort
http://www.hbemmert.de/reisen/piemont/cherasco.htm, http://www.comune.cherasco.cn.it/
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als „schönsten Zipfel Italiens“.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen ‚Baci’ (Küsse): leckere Pralinen aus Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung von Schnecken. Der Ort ist ‚Hauptstadt’ der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln, Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an
Cherasco, , Piemonte, Italien
2012:05:25 10:24:58
Google Maps / Open Street Map
Cherasco
Ort
http://www.hbemmert.de/reisen/piemont/cherasco.htm, http://www.comune.cherasco.cn.it/
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als „schönsten Zipfel Italiens“.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen ‚Baci’ (Küsse): leckere Pralinen aus Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung von Schnecken. Der Ort ist ‚Hauptstadt’ der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln, Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an
Cherasco, , Piemonte, Italien
2012:05:25 10:38:42
Google Maps / Open Street Map
Cherasco
Ort
http://www.hbemmert.de/reisen/piemont/cherasco.htm, http://www.comune.cherasco.cn.it/
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als „schönsten Zipfel Italiens“.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen ‚Baci’ (Küsse): leckere Pralinen aus Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung von Schnecken. Der Ort ist ‚Hauptstadt’ der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln, Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an
Cherasco, , Piemonte, Italien
2012:05:25 10:38:52
Google Maps / Open Street Map
Cherasco
Ort
http://www.hbemmert.de/reisen/piemont/cherasco.htm, http://www.comune.cherasco.cn.it/
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als „schönsten Zipfel Italiens“.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen ‚Baci’ (Küsse): leckere Pralinen aus Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung von Schnecken. Der Ort ist ‚Hauptstadt’ der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln, Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an
Cherasco, , Piemonte, Italien
2012:05:25 10:40:45
Google Maps / Open Street Map
Cherasco
Ort
http://www.hbemmert.de/reisen/piemont/cherasco.htm, http://www.comune.cherasco.cn.it/
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als „schönsten Zipfel Italiens“.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen ‚Baci’ (Küsse): leckere Pralinen aus Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung von Schnecken. Der Ort ist ‚Hauptstadt’ der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln, Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an
Cherasco, , Piemonte, Italien
2012:05:25 10:39:24
Google Maps / Open Street Map
Cherasco
Ort
http://www.hbemmert.de/reisen/piemont/cherasco.htm, http://www.comune.cherasco.cn.it/
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als „schönsten Zipfel Italiens“.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen ‚Baci’ (Küsse): leckere Pralinen aus Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung von Schnecken. Der Ort ist ‚Hauptstadt’ der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln, Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an
Cherasco, , Piemonte, Italien
2012:05:25 10:39:31
Google Maps / Open Street Map
Cherasco
Ort
http://www.hbemmert.de/reisen/piemont/cherasco.htm, http://www.comune.cherasco.cn.it/
Nicht weit entfernt von Barolo liegt in westlicher Richtung auf einer Anhöhe das sympatische Städtchen Cherasco. Bereits Napoleon fand den Ort als „schönsten Zipfel Italiens“.
Kulinarisch glänzt Cherasco mit seinen ‚Baci’ (Küsse): leckere Pralinen aus Bitterschokolade und Haselnüssen aus der Langhe sowie mit Rezepten zur Zubereitung von Schnecken. Der Ort ist ‚Hauptstadt’ der Schneckenzucht. Seit 30 Jahren gibt es hier das Internationale Institut für Schneckenzucht.
Cherasco ist auch sehr mit dem Antiquariat verbunden. Wenn man unter den Bogengängen in der Altstadt spazieren geht, trifft man auf viele alte Werkstätten mit schmiedeeisernen Ladenschildern, in denen es Gegenstände, Gemälde und antike Möbel von beträchtlichem Wert zu kaufen gibt.
Seit mehr als fünfzehn Jahren treffen sich italienische und französische Antiquitätenhändler und Sammler hier auf den Straßen der Stadt, die als Antikmarkt zum Ausstellungsgelände von zeitlosen Gegenständen, Sammlerobjekten, antiken Möbeln, Weinraritäten, Keramik, Glasmalerei, alten Büchern, Spielzeugen und Modellbau werden.
Das künstlerisch-historische Kulturgut der Stadt reicht vom faszinierenden Kalender des Stadtturms über den Triumphbogen der Rosenkranzmadonna und die zahlreichen Kirchen und Adelspaläste bis zum 1348 erbauten Visconte-Schloss, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Hügelgegend von Novello, La Morra und Vergne hat.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche S. Pietro mit seinen Spolien - Marmorköpfe - an
Cherasco, , Piemonte, Italien
2012:05:25 10:39:38
Google Maps / Open Street Map