Homepage von Hans Walter und Bärbel Emmert

Aufzeichnungen zu Reisen, Essen & Trinken und Computer

willkommen
über uns
Reisen
Essen und Trinken
Computer
Kontakt
Index
Hilfe
Menü alle Reisen

Uzbekistan

Einleitung
Land
Tashkent-Samarkand
Samarkand
Shaxrisabz
Samarkand-Nurata
Nurata
Camp
Buchara
Buchara-Chiva
Chiva
Ferganatal (1)
Ferganatal (2)
Fergana-Tashkent
Tashkent
*
Info
◄  z u r ü c kw e i t e r  ►

Buchara (Bukhara, Buhoro, Buchoro)

Buchara
Buchara - eine Oase in der Wüste

Buchara ist eine der bedeutendsten Städte Usbekistans und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Die Altstadt Bucharas mit ihren Baukunstwerken, darunter zahlreiche Moscheen und Madrassas, wird von der UNESCO seit 1993 zum Weltkulturerbe gezählt.

Den einst legendären Reichtum verdankt die Stadt der Tatsache, dass sie - an einer Oase mitten in der Wüste Kisilkum gelegen - ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt an der (südlichen) Seidenstraße war.

Sonntag, 25.4. - Mittwoch,  28.4.04 Dreieinhalb Tage hielten wir uns in Buchara auf. Da unser Hotel (siehe Info, Abschnitt Übernachtung) in der Altstadt lag, konnten wir alle Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Basare bequem zu Fuß erreichen.

Uns hat Buchara sehr gut gefallen!

Mittelpunkt der Altstadt ist Labi-Hauz (Hauz: Wasserbecken). Hier befinden sich Open-Air-Teestuben und Restaurants. Hier sitzen den ganzen Tag meist ältere Männer und trinken Tee, spielen Domino oder schlafen auf den typischen Sitzbänken.

Labi-Hauz

Labi-Hauz

Domino spielende Männer

unser Lieblingsrestaurant am Labi-Hauz

Der Ark diente als befestigte Residenz der Gebieter Bucharas. Auf dem Platz davor RegistanDer Registan (wörtlich übersetzt Sandplatz) war im mittelalterlichen Orient der Platz, auf dem die Herrscher Erlasse verkündeten, wo Gericht gehalten wurde, wo aber auch ein reges Markttreiben stattfand wurden früher Erlasse und Befehle des Emirs verlesen. An Markttagen herrschte hier reges Treiben und an Festtagen zeigten Gaukler, Musiker, Ringkämpfer, Seiltänzer und Spaßmacher ihr Können. Selten gab es einen Tag ohne Auspeitschungen und Hinrichtungen.

Ark

im Ark

Interview mit dem usbekischen Fernsehen.

Fernsehen interviewt uns

Der Sommerpalast der letzten Emire von Buchara, Sitorai mohi xosa, liegt etwas außerhalb der Stadt. Hier findet man ein Gemisch aus orientalischen und europäischen Stilrichtungen.

Sitorai mohi xosa

Sitorai mohi xosa

Sitorai mohi xosa

Sitorai mohi xosa

In der Xo'ja Nurabad ko'chasi findet man die Miri-Arab MedreseEine Medrese ist eine muslimische Hochschule. Zunächst wurde hier nur der Koran unterrichtet, später auch andere Fächer.

Sie besteht in der Regel aus einem rechteckigem, manchmal auch quadratischem Innenhof, um den in zwei Stockwerken die Hörsäle und die Zellen der Studenten gruppiert sind.

Fenster und Ausgänge gehen nur zum Innenhof.

Das Eingangsportal ist häufig sehr prachtvoll gestaltet, und an den Ecken sind Schmuckminarette plaziert.
und die MoscheeEine Moschee ist der Ort des islamischen öffentlichen Gottesdienstes. Im Unterschied zur Kirche bzw. Synagoge, die jeweils auf einen bestimmten Platz bezogen sind, erklärt der Islam die gesamte Erde zur Moschee. Und während Kirche im Christentum gleichzeitig die Institution der Kirche mit ihrem Klerus meint, gibt es diese Bedeutung im Islam nicht.

In der Geschichte entwickelte sich dennoch die Moschee als besonderes Gebäude, wo das tägliche Gebet nach der Qibla (Gebetsrichtung nach Mekka), besonders das Freitagsgebet, zur vornehmsten Pflicht der Muslime gehört. Auch zu öffentlichen Angelegenheiten wie Gerichtsverhandlungen oder öffentlichen Verlautbarungen wurde die Moschee ursprünglich genutzt. Der Angesehenste bzw. Vornehmste einer islamischen Gemeinde ist mit der Gebetsleitung und Predigt betraut, er wird Imam genannt. Der Muezzin ruft vom Minarett aus (heute meist über Lautsprecher) zum Gebet auf. Dies entspricht dem Glock
Kalon und das MinarettEin Minarett ist ein Moscheeturm, von dessen Brüstung aus der Muezzin die Muslime fünfmal am Tag zum Gebet ruft. Das Wort kommt von arabisch manara: Leuchtturm und gelangte im 17. Jahrhundert über türkisch minaret in die europäischen Sprachen. Die ältesten Moscheen besaßen keine Minarette, spätestens ab dem 7. Jahrhundert wurde das Minarett wesentlicher Bestandteil der Moschee.

(aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Minarett)
Kalon.

Medrese Miri-Arab

Minarett Kalon

Medrese Kalon

Innenhof Medrese Kalon

Majolika

Von den vielen Moscheen, Mausoleen, Basaren und anderen Sehenswürigkeiten, die Buchara aufzuweisen hat, sind nachstehend einige Objekte zu finden, die wir besichtigt haben.

Mausoleum Chasma Ayub

Samaniden-Mausoleum

Moschee Chor Minor

Medrese Nodir Devon Begi

Medrese Ulug'bek

Medrese Kokaldosh

Basar der Juweliere

Basar der Hutmacher

Handwerker

Messer-Schmied

Wetter: sonnig, teilweise windig, 22-24 Grad