Manche russichen Namen und Worte sind in diesem Reisebericht unterschiedlich geschrieben (z. B. auf Plakaten, Prosepkten, Landkarten). Beispiele: BOЛГOГPAД: Wolgograd - Volgograd, ACTPAXAHЪ: Astrachan - Astrakhan, BOЛГA: Wolga, Volga. Der Grund sind die unterschiedlichen Transliterationen und Transkriptionen vom kyrillischen ins lateinische.
Russland ist das Land mit der größten Fläche (17.075.400 qkm) und hat 11 Zeitzonen.
Das Durchschnittseinkommen eines Russen beträgt ca. 200 € (ca. 6.000 Rubel), unabhängig ob er einen oder mehrere Jobs hat. In Moskau ist das Durchschnittseinkommen wesentlich höher, dafür ist es auf dem Land um einiges geringer.
Die Miete in Plattenbauten beträgt 600 Rubel (20 €).
Bei den neuen Eigentumswohnungen, die überall in Moskau entstehen, kostet der qm ca. 3.000 €.
Angeblich ist das Existenzminimum 4.000 Rubel (133 €). Ärzte und Lehrer verdienen um die 1.400 Rubel (€ 51,--). Deshalb haben diese mehrere Jobs. Die Bedienung in der Schiffsbar hat 3 Jobs: 2 x Lehrerin und im Sommer macht sie Getränkeservice auf dem Schiff. Trotzdem hat sie ein Kind und will ein weiteres. Versteht nicht, dass deutsche so wenig Kinder wollen/haben. Sie hat eigene Wohnung, Auto. Das Kind ist bei der Großmutter (400 km entfernt)