Bevor die Wolga in Kaspische Meer fließt, teilt sie sich in über 80 große und unzählige
kleinere Arme. Bei Astrachan beginnt das 150 km lange und etwa 200 km breite Wolgadelta. Auf einer Fläche
von über 60.000 qmkm breitet sich hier eine einzigartige Wasserlandschaft mit vielen Seen und Inseln aus.
Hier wurden wir nach typisch russischer Art mit Wodka und Kaviar begrüßt.
Während der Bootsfahrt zum Hotel sahen wir unter anderem zwei Adler.
Vor dem Mittagessen machten wir in kleinen Booten eine längere Erkundungsfahrt des umliegenden Deltagebiets.
Ein wunderbarer Ausflug: alle Sorten von Wasservögel (im Deltagebiet gibt es 250 verschiedene Vogelarten), viele Pflanzen, ganze Lotosfelder, zahlreiche Fische.
Auf den feinen Strukturen der Oberfläche des Lotosblattes kann Schmutz nicht haften. Er wird einfach mit Wasser weggespült. Nach diesem Muster werden heute schmutzabweisende Textiloberflächen hergestellt.
Im Stengel der verblühten Lotosblumen sind Kerne, die man essen kann.
Neu für uns war, daß es Wassernüsse gibt, die sogar essbar sind.
Daß das Wolgadelta fischreich ist sah man daran, daß ein Fisch anbiss, kaum daß der Angelhaken ins Wasser geworfen wurde.
Von professionellen Fischern gefangener uns unbekannter Fisch
Anschließend an die Erkundungsfahrt gab es ein Delta-Fisch-Mittagessen auf dem schwimmenden Hotel. Das Essen war ausgesprochen gut, die Begrüßung und die Verabschiedung waren sehr nett und der Service war freundlich.