▼ |
Das am linken-Var-Ufer gelegene Entrevaux bietet einen spektakulären Anblick: Seine hohen Häuser mit zartroten Ziegeldächern liegen gut geschützt und eng hinter der Ringmauer zusammengedrängt am Fuße einer Felsanhöhe, auf der die Festung thront. Seit dem 5. Jahrhundert ist die Ortschaft die zunächst Glanate hieß und am anderen Var-Ufer lag, ein Bischofssitz.
Um Überschwemmungen und feindliche Invasionen zu entgehen, wurde das Dorf zwischen dem 10. und 14. Jahrhundert auf das gegenüberliegende Var-Ufer verlegt. Die von Vauban erbauten Befestigungsanlagen, die Kathedrale und die meisten Häuser stammen aus dem 17. Jahrhundert.
Zu besichtigen sind die Ringmauer mit ihren Türmen und Warten, drei befestigte Tore mit Zugbrücken, die Kathedrale aus dem 17.Jahrhundert mit ihrem ungewöhnlichen, zinnenbewehrten Glockenturm, deren architektonischer Stil zugleich etwas Militärisches aber auch Raffiniertes hat.
Man muss einige Kraft aufbringen, um den befestigten Weg mit neun Rampen bis zur Festung hinaufzusteigen. Oben angelangt, belohnt jedoch die großartige Aussicht auf die Ortschaft und das ganze Var-Tal.