In der Maramureş gibt es etwa 45 Holzkirchen, 8 von ihnen sind von der UNESCO zum Welterbe erklärt worden.
Die Kirchen stammen aus verschiedenen zeitlichen Epochen und weisen dementsprechend unterschiedliche Stilelemente auf. Trotzdem repräsentieren sie zusammen die Tradition des Kirchenbaus in dieser Region. Wegen eines Verbotes, in Transsilvanien orthodoxe Kirchen aus Stein zu errichten, wurden die archaisch wirkenden Kirchengebäude aus Holz gebaut. Verwendet wurden Buchen-, Eichen-, Tannen- und Ulmenholz.
Die charakteristischen, sehr schlanken Glockentürme befinden sich an der Westseite der Gebäude. Alle acht von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Kirchen haben mit Schindeln gedeckte Dächer.
Im Inneren folgt die Ausstattung der orthodoxen Kirche. Auf Holz gemalte Fresken zeigen Motive des Alten Testaments. Dargestellt ist auch das Leben diverser Heiliger.
aus: WIKIPEDIADie Kirche Heilige Erzengel Michael und Gabriel wurde 1717–1720 errichtet.
In Ieud steht die älteste Holzkirche Rumäniens. Als Baujahr wird das Jahr 1364 angenommen. Die Kirche wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Auch diese 1766 erbaute Kirche ist zum Weltkulturerbe erklärt worden. Der Turm ist 54 m hoch und ist von vier kleineren Türmen umgeben. Mit seiner insgesamt 72 m Höhe gehört die Kirche von Surdesti zu den höchsten Kirchenbauten ihrer Art.