Homepage von Hans Walter und Bärbel Emmert

Aufzeichnungen zu Reisen, Essen & Trinken und Computer

willkommen
über uns
Reisen
Essen und Trinken
Computer
Kontakt
Index
Hilfe
Menü alle Reisen

Kurzreisen

Einleitung
Feste +
religiöse Bauten +
Keltenwelt
Natur +
Sonstiges
Altes Land
Nahe
Technik
*
Info
◄  z u r ü c kw e i t e r  ►

Das Alte Land


Altes Land
Der Gräfenhof in Jork (heute Rathaus)
Jork, Am Gräfengericht 2, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:28 16:01:31
Google Maps / Open Street Map

 Altes Land
Altes Land
Deutschland
Zeige Position in ..


Internet: Altes Land 
besucht: 27. und 28.4.2009

Das Alte Land ist ein Teil der Elbmarsch südlich der Elbe in Hamburg und in Niedersachsen. Es umfasst die Gemeinde Jork, die Samtgemeinde Lühe und den Neu Wulmstorfer Ortsteil Rübke in Niedersachsen sowie die Hamburger Stadtteile Neuenfelde, Cranz und Francop.

Das Alte Land ist in drei Meilen gegliedert, die Erste, Zweite und Dritte Meile. Diese Meilen stellen Zonen entlang des Elbufers dar. Die Erste Meile, zwischen den Flüssen Schwinge und Lühe, wurde zuerst eingedeicht und (um 1140) besiedelt. Die Zweite Meile umfasst das östlich davon gelegene Gebiet zwischen Lühe und Este, dessen Eindeichung Ende des 12. Jahrhunderts abgeschlossen war. Die Eindeichung der Dritten Meile zwischen Este und Süderelbe wurde erst Ende des 15. Jahrhunderts abgeschlossen, da das Gebiet besonders stark durch Sturmfluten gefährdet und betroffen war. Das Alte Land ist das größte geschlossene Obstanbaugebiet Europas.[2]

Der Name Altes Land geht zurück auf holländische Siedler, die das Marschland an der Unterelbe urbar machten. Sie kamen nach 1113 im Auftrag des Erzbischofs Friedrich von Bremen, der ihnen das Land frei zur Verfügung stellte. In kräftiger Handarbeit zogen die Kolonisten Entwässerungsgräben und bauten Deiche, sodass das feuchte, immer wieder überschwemmte Gebiet besiedelt und bewirtschaftet werden konnte. Der früher besiedelte Uferrand an der Elbe war das alte Land und namensgebend auch für die neu kultivierten Ländereien der Siedler.

Die sehr gut erhaltenen Fachwerkhäuser sind durch ihr Buntmauer-Fachwerk einzigartig und einmalig. Über lange Zeit hinweg entwickelte sich eine einzigartige, prachtvolle und sehr künstlerische Bauweise im Alten Land. Noch heute können über 400 Baudenkmale im Alten Land entdeckt werden.

Die Altländer Fachwerkbaukunst äußert sich besonders in der Einfügung weiß verputzter, rechteckiger Flächen in dem normalen Wandverband. Die mosaikartige Zusammenstellung von Putzflächen (dem sogenannten Buntmauerwerk) war eine im Alten Land übliche Bauweise, die vermutlich wiederum ihren Ursprung in den Niederlanden hat. Die Ziegelmuster treten in vielfältigen Variationen auf, die jede Hauswand zu einem individuellen Kunstwerk machen. Ob es sich um ein Spiel mit den Formen oder um eine symbolhafte Ausgestaltung handelt, kann allenfalls vermutet werden.


Altes Land
Der Gräfenhof in Jork (heute Rathaus)
Jork, Am Gräfengericht 2, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:28 16:01:51
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Bauernhaus in Bassenfleth, Am Deich 4
Bassenfleth, Am Deich 4, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 09:41:39
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Dorfgemeinschaftshaus
Neuenkirchen, Dorfstraße 56, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 16:42:18
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
2009:04:27 15:19:46

Altes Land
2009:04:27 15:20:41

Altes Land
2009:04:27 15:46:52

Altes Land
Hollern-Twielenfleth, Twielenfleth, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 17:03:43
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Hollern-Twielenfleth, Twielenfleth, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 17:04:06
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
2009:04:28 11:11:33

Altes Land
2009:04:28 11:11:54

Altes Land
Jork, Bürgerei 6, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:28 15:40:12
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Gasthaus Op' Diek
Mittelnkirchen, Dorfstraße 128, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 16:11:13
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Gasthaus Op' Diek
Mittelnkirchen, Dorfstraße 128, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 16:11:36
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Viehwaage Ausspann
Estebrügge, Estebrügger Straße 68, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:28 14:29:56
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Viehwaage Ausspann
Estebrügge, Estebrügger Straße 68, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:28 14:30:27
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Der Estehof gehört zu den ältesten Fachwerkhäusern im Jorker Ortsteil Estebrügge im nördlichen Niedersachsen und wurde 1669 als Gastwirtschaft und Kontorgebäude mit eigenem Hafen erbaut. Das Ensemble, bestehend aus Haupt- und Kühlhaus sowie Werkstatt, liegt mit seinem großen Garten direkt an der Este und ist sowohl von der Estebrügger Straße als auch vom Fluss (Flusskilometer 5,55 linkes Ufer) erreichbar. Der Estehof ist im Altländer Fachwerkstil erbaut und nach Funktion stets Wohn- und Arbeitsstätte. Während sich in der Mitte des Gartens noch ein für Fracht-Ewer schiffbarer Stichkanal zur Este befand, wurde 1669 mit der Errichtung des Gebäudes begonnen. Rechts des „Wassergangs“ lag die Gaststube, links ein „Kolonialwarenladen“. Die Gebäudeteile wurden verbunden und bilden seither den Estehof. Bunte Schnitzereien an der westlichen Fachwerkfassade sowie die aus einem Königreicher Bauernhaus stammende prunkvolle Tür an der Esteseite prägen die Giebelseiten. Das Gebäude steht unter Ensembleschutz.
Estebrügge, Estebrügger Straße 87, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:28 14:24:32
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Der Estehof gehört zu den ältesten Fachwerkhäusern im Jorker Ortsteil Estebrügge im nördlichen Niedersachsen und wurde 1669 als Gastwirtschaft und Kontorgebäude mit eigenem Hafen erbaut. Das Ensemble, bestehend aus Haupt- und Kühlhaus sowie Werkstatt, liegt mit seinem großen Garten direkt an der Este und ist sowohl von der Estebrügger Straße als auch vom Fluss (Flusskilometer 5,55 linkes Ufer) erreichbar. Der Estehof ist im Altländer Fachwerkstil erbaut und nach Funktion stets Wohn- und Arbeitsstätte. Während sich in der Mitte des Gartens noch ein für Fracht-Ewer schiffbarer Stichkanal zur Este befand, wurde 1669 mit der Errichtung des Gebäudes begonnen. Rechts des „Wassergangs“ lag die Gaststube, links ein „Kolonialwarenladen“. Die Gebäudeteile wurden verbunden und bilden seither den Estehof. Bunte Schnitzereien an der westlichen Fachwerkfassade sowie die aus einem Königreicher Bauernhaus stammende prunkvolle Tür an der Esteseite prägen die Giebelseiten. Das Gebäude steht unter Ensembleschutz.
Estebrügge, Estebrügger Straße 87, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:28 14:23:12
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Der Estehof gehört zu den ältesten Fachwerkhäusern im Jorker Ortsteil Estebrügge im nördlichen Niedersachsen und wurde 1669 als Gastwirtschaft und Kontorgebäude mit eigenem Hafen erbaut. Das Ensemble, bestehend aus Haupt- und Kühlhaus sowie Werkstatt, liegt mit seinem großen Garten direkt an der Este und ist sowohl von der Estebrügger Straße als auch vom Fluss (Flusskilometer 5,55 linkes Ufer) erreichbar. Der Estehof ist im Altländer Fachwerkstil erbaut und nach Funktion stets Wohn- und Arbeitsstätte. Während sich in der Mitte des Gartens noch ein für Fracht-Ewer schiffbarer Stichkanal zur Este befand, wurde 1669 mit der Errichtung des Gebäudes begonnen. Rechts des „Wassergangs“ lag die Gaststube, links ein „Kolonialwarenladen“. Die Gebäudeteile wurden verbunden und bilden seither den Estehof. Bunte Schnitzereien an der westlichen Fachwerkfassade sowie die aus einem Königreicher Bauernhaus stammende prunkvolle Tür an der Esteseite prägen die Giebelseiten. Das Gebäude steht unter Ensembleschutz.
Estebrügge, Estebrügger Straße 87, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:28 14:23:40
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Estebrügge, Estebrügger Straße 91, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:28 14:21:27
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Wohnhaus Fred Lang (Betreiber Webcam - siehe unten)
Estebrügge, Estebrügger Straße 101, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:28 14:20:55
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Estebrügge, Estebrügger Straße 101, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:28 14:20:55
Google Maps / Open Street Map

Beeindruckende Prunkpforten und reich verzierte Brauttüren sind weitere Sehenswürdigkeiten im Alten Land. Die teilweise Jahrhunderte alten Baudenkmäler haben eine große Symbolik und sind Zeichen des Wohlstandes der damaligen Bauern.


Altes Land
Prunkpforte in Bassenfleth, Am Deich 4
Bassenfleth, Am Deich 4, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 09:41:03
Google Maps / Open Street Map

Altes Land Prunk
2009:04:27 10:33:16

Altes Land Prunk
2009:04:28 10:02:02

Altes Land
Prunkpforte vor dem Dorfgemeinschaftshaus
Neuenkirchen, Dorfstraße 56, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 16:42:18
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Inschrift an der Prunkpforte am Dorfgemeinschaftshaus
Neuenkirchen, Dorfstraße 56, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 16:43:33
Google Maps / Open Street Map

Die 10 Kirchen des Alten Landes bilden in ihren Orten den Mittelpunkt. Einige der Kirchen(Borstel, Twielenfleth) wurden nach Deichbrüchen an einer neuen Stelle wieder aufgebaut. Diese Kirchen erzählen von einer über 800 jährigen Geschichte des christlichen Glaubens im Alten Land.Die Türme stehen neben den Kirchen, da der Boden die Last der Türme sonst nicht tragen würde. Dieses wird auch an den Kirchen, die nach dem 30 jährigen Krieg neu gebaut worden sind deutlich. Das Mauerwerk der Kirchenschiffe wird durch Balken zusammengehalten, da diese sonst auseinanderbrechen würden.


Altes Land
St. Marienkirche in Hollern-Twielenfleth
Hollern-Twielenfleth, Twielenfleth, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 10:21:16
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
St. Marienkirche in Hollern-Twielenfleth
Hollern-Twielenfleth, Twielenfleth, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 10:23:34
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Kirche St. Marien in Grünendeich
Grünendeich, Steinweg 6, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 11:17:23
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
St. Bartholomäuskirche in Mittelnkirchen
Mittelnkirchen, Dorfstraße 132, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 16:08:43
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Kriegerdenkmal und St.-Martini- Kirche in Estebrügge
Jork-Estebrügge, Steinweg 11, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:28 14:14:44
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Kriegerdenkmal in Estebrügge
Jork-Estebrügge, Steinweg 11, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:28 14:15:46
Google Maps / Open Street Map

Osterbrunnen in Zapfendorf-Lauf
St. Matthias-Kirche in Jork
Jork, Am Kirchhof, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:28 15:27:58
Google Maps / Open Street Map

Der besondere Reichtum der Altländer Kirchen sind ihre Orgeln, die zum Teil eine über 500 jährige Geschichte haben. An acht der Orgeln ist der berühmteste Orgelbauer Norddeutschlands Arp Schnitger(1648-1719) tätig gewesen.

Das Alte Land ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Europas. Auf 10.500 Hektar Gesamtanbaufläche werden hauptsächlich Äpfel (90 Prozent), aber auch Birnen und Steinobst gezogen.


Altes Land Obst
2009:04:27 09:43:15

Altes Land Obst
2009:04:27 09:43:44

Altes Land Obst
2009:04:27 09:51:23

Altes Land Obst
Steinkirchen, Lühedeich, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 14:05:05
Google Maps / Open Street Map

Altes Land Obst
Steinkirchen, Lühedeich, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 14:05:31
Google Maps / Open Street Map

Altes Land Obst
Steinkirchen, Lühedeich, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 14:06:12
Google Maps / Open Street Map

Altes Land Obst
Steinkirchen, Lühedeich, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 14:06:31
Google Maps / Open Street Map

Altes Land Obst
Steinkirchen, Höhen, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 14:06:56
Google Maps / Open Street Map

Altes Land Obst
2009:04:28 10:47:03

Altes Land Obst
2009:04:28 10:47:32

Altes Land
Altländer Obsthof in Hollern-Twielenfleth
Hollern-Twielenfleth, Hollern, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 14:52:26
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Altländer Obsthof in Hollern-Twielenfleth
Hollern-Twielenfleth, Hollern, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 14:53:00
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Altländer Obsthof in Hollern-Twielenfleth
Hollern-Twielenfleth, Hollern, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 14:53:21
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Altländer Obsthof in Hollern-Twielenfleth
Hollern-Twielenfleth, Hollern, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 14:53:49
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Altländer Obsthof in Hollern-Twielenfleth
Hollern-Twielenfleth, Hollern, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 14:54:15
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Cafe des Altländer Obsthofes in Hollern-Twielenfleth
Hollern-Twielenfleth, Hollern, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 14:56:16
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Altländer Obsthof in Hollern-Twielenfleth
Hollern-Twielenfleth, Hollern, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 14:56:43
Google Maps / Open Street Map

Altes Land
Obsthof Ernst-August Eckhoff
Hollern-Twielenfleth, Hollernstraße 95, Niedersachsen, Deutschland
2009:04:27 14:58:32
Google Maps / Open Street Map
Webcam Estebrücke