Hotel im Süden bei Adeje
Hotel im Norden in Puerto de la Cruz
Untadeliger Service, hoher Qualitätsstandard. Der Service war immer zur Stelle, hilfsbereit und stets freundlich, Restaurant bot Essen auf hohem Niveau, Gartenanlage eine der schönsten die wir kennen, Shuttle-Service zur Stadt mehrmals täglich und kostenlos, sehr umfangreiches Frühstücksbuffett
Gehört zur Gruppe The Leading Hotels of the World.
Das Hotel liegt im Stadtteil La Paz von Puerto de la Cruz, nahe des Botanischen Gartens.
Gemietetes Haus im Norden in La Victoria
Obwohl wir nicht mit dem Wohnmobil auf Teneriffa waren, haben wir als begeisterte Wohnmobilnutzer einige Stell- und Campingplätze besichtigt.
Privater gut besuchter Stellplatz. Schotter, Strom möglich.
Großer Campingplatz im Süden Teneriffas nahe El Medanoa des Strandes La Tejita und des Naturschutzgebietes Montaña Roja. Die Sandstrände in der direkten Umgebung sind bekannt für ihre idealen Windsurfbedingungen. Kein Grün, nur Sand und Steine. Liegt an der Einflugschneise des Flughafens Teneriffa Süd.Wohnmobil 9 €, Erwachsener 4 €, Strom 3.70 €
Stellmöglichkeiten für wenige Wohnmobile am Ortsanfang von El Puertito, einem Ort, der noch wie früher aussieht und der nicht mit Beton verschandelt ist. Keine Ver- und Entsorgungsanlagen.
Recht gepflegter Campingplatz. Die Stellplätze sind mit Grün aufgelockert, deshalb
nicht so braun, sandig und trostlos wie z. B. Campingplatz Montana Roja. Der Platz ist
umgeben von ummauerten Bananenplantagen. Liegt in der Einflugschneise des Flughafens Tenerifa Süd.
Womo € 7,--, Erwachsene € 4,90, Strom € 3,90
Einfacher Stellplatz auf einem Parkplatz am westlichen Ortsende von Las Galletas. Keine Ver- und Entsorgungseinrichtungen. Restaurants am Platz und in Laufdistanz.
Hier trafen wir auch einen pensionierten Dipl. Ing. der Raumfahrt, der kostengünstig technische Installationen (Solar, Einbruchwarnung u.a.m.) an WOMOs vornimmt.
Auf dem riesigen Parkplatz des künstlichen Strandes von San Andres stehen Wohnmobile (der Strand wurde mit Sand aus der Sahara aufgefüllt)
Hier haben wir Restaurants beschrieben, die uns gut gefallen haben und die wir wieder besuchen würden.
Bitte beachten, daß unsere persönlichen Aussagen zu Restaurants, die naturgemäß Veränderungen unterliegen, zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr zutreffen könnten.
Die Aufzeichnungen dienen uns als Tagebuch und werden deshalb auch mit zunehmendem Alter nicht entfernt.
Typisches kanarisches Restaurant, in dem man an einer Meeresfrüchtetheke seine Wahl trifft und die in der offenen Küche zubereitet wird.
Etwas abseits von den Touristen-Tränken- und Futterstationen von Las Galletas, aber direkt am Meer und neben einem einfachen Wohnmobilstellplatz liegt diese einfache Bar mit akzeptablem Essensangebot.
Einfaches Cafe/Restaurant mit recht gutem Essen zu akzeptablen Preisen direkt am Hafen.
In einer ehemaligen Klosteranlage wurde sehr liebevoll die Restaurantanlage El Monasterio aufgebaut. Auf einem schön gestalteten Gelände oberhalb Puerto liegen hier gleich mehrere Restaurants. Vom Weinkeller, einer Destille, einem Terrassencafé, Grillrestaurant bis hin zu großen Festräumen ist alles vorhanden. Es werden u. a. kanarische Spezialitäten und große Portionen der leckeren Gerichte angeboten.
Auf dem Gelände von ca. 10.000 Quadratmetern befinden sich das Kloster mit vielen Nebengebäuden, Teichen und Stallungen. Die Besucher können dort Zwergpferde, Hasen, Pfauen, Enten, Hühner und vieles mehr sehen.
Schönes Restaurant in einem alten Herrenhaus in der Innenstadt von Puerto de la Cruz. Gutes Essen zu einem angemessenem Preis.
Rustikales Restaurant mit gutem Essen zu angenehmen Preisen. Wunderbarer Blick auf Puerto de la Cruz.
Im Naturschutzgebiet Teide liegt auf 2.200 m Höhe der rustikale Parador mit 37 Zimmern und einem schönen Kaminsalon. Das Berghotel bietet atemberaubende Blicke auf die umliegenden Gipfel und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die herrliche Umgebung. Die Stille und der faszinierende Sternenhimmel sind in der Nacht besonders beeindruckend.
Dem Parador ist eine Cafeteria angeschlossen.
Eine der wenigen Versorgungsmöglichkeiten (essen, trinken, Toilette) im Naturpark.
(nur besichtigt, nicht gegessen und nicht übernachtet)
Wunderschöner Innenhof, gutes Speiseangebot, angenehme Preise. Auch Innenraum. Barrierefrei. Üblicherweise bestellt man verschiedene Gerichte die man teilt. Speisekarte mehrsprachig. Parkplätze vorm Haus und in der Seitenstraße. Geöffnet täglich ab 12:30 h, So Ruhetag.
Das Restaurant "Magnolia" ist für seine kulinarischen Delikatessen bekannt. Die hervorragenden Gerichte werden mit einem ausgezeichneten Service in gemütlicher Atmosphäre serviert. Für die Zubereitung der Speisen werden nur die besten Zutaten der Saison genutzt. Es handelt sich hierbei um ein Restaurant der gehobenen Klasse (Reiseführer). Geöffnet täglich 13:00 - 16:00, 19:00 - 00:00.
Typisches canarisches Restaurant. Fisch von der Theke, keine Speisekarte. Liegt an der Durchgangsstraße (TF-5). Touristenfrei. Fische a la plancha (vom Grill).
Altes canarisches Herrenhaus aus dem 17. Jh., geöffnet täglich von 13-23 h. Parken auf dem Grundstück.
Sehr kreative Gerichte. Großer Außenbereich mit Swimmingpool. Geöffnet Mi - Sa 12:30 - 16:30 und 19:00 - 22:30 h, So 12:00 - 17:00 h, Mo, Di Ruhetag
Umgezogen (früher Carretera General del Norte 184 in La Matanza).
Gutes Fischrestaurant in El Sauzal
g e s c h l o s s e n
Kleines Restaurant auf zwei Ebenen (zwischen Hauptstraße (TF-42) und Calle Esteban de Ponte, von beiden Straßen zugänglich).
Tagesmenue € 10,95: Vorspeise, Hauptspeise, Desert, Glas Wein oder Wasser. Parken an der TF-42 oder am Ortsende auf dem Parkplatz. Kein Bild.
Restaurant am Mirador (Aussichtspunkt) Cruz del Carmen und in der Nähe der Aussichtspunkte Pico del Ingles und Jardina.
Da einziges Restaurant in der Gegend. Entsprechend frequentiert.
Essen gut, Preise angemessen, Bedienung freundlich beim Besuch am 12.2.2014. Parken auf dem Großparkplatz gegenüber.
Gasthausbrauerei mit vorwiegend spanischen Gerichten (ähnlich Guachinche). Großer Innenraum und Terrasse mit Blick auf den Atlantik. Geöffnet tgl 13 - 23 h. Selbstgebrautes Bier. Mehrsprachige Speisekarte.
Gutes Essen, freundliche Bedienung, preiswert. Parken vor dem Restaurant oder an der Straße.
Vielbesucht. Deutsch/österreichisches Essen.
Sehr gute Küche, freundliche Bedienung, offene Küche, rustikaler Innenraum, Terrasse
Rustikale Einrichtung, sehr gutes, preiswertes Essen
Reines Fischrestaurant, stets gut besucht, Fisch wählt man aus, dann wird er zubereitet.
Guachinches sind vergleichbar mit unseren Strauß- und Besenwirtschaften. Mehr über Guachiches ist hier zu finden.
Sehr gutes Essen, freundliche Bedienung, große 'Halle', Außenbereich, großer Parkplatz auf dem Gelände. Kein Bild.
Großer Gastraum, sauber. Parkplätze an der Straße und am Bauernmarkt um die Ecke.
Einfache Einrichtung, sehr gutes Essen, freundlicher Service. Preiswert. Die Guachinche befindet sich in einer Seitenstraße hinter der Repsol-Tankstelle. Parken in den Seitenstraßen.
Nur über Treppen erreichbar. Geöffnet Do - Sa 13:00 - 17:00, 20:00 - 23:00, So 12:30 - 17:00. Parken auf dem kleinen Parkplatz vor der Guachinche de David.
http://www.guachinche.de/ schreibt: Dieses Guachinche ist relativ bekannt auf Teneriffa und wurde auch vom lokalen Fernsehen vorgestellt. Es liegt direkt oberhalb der Hauptstraße in Santa Ursula und liegt in mitten eines Weinguts mit typisch kanarischem Flair.Hier bekommt man neben den typischen Speisen auch sehr leckeres Fleisch von Grill. Leider gibt es hier keine Papas Arrugadas (Runzelkartoffeln) sondern nur Papas fritas.Empfehlung: Bistec de cerdo, Costillas, Ensaladilla
Geöffnet Mi bis So 13:00 - 23:00 h. Parken auf dem Grundstück. Sehr schöne Lage oberhalb von Santa Ursula.
Naturreine, handgearbeitete, vegane oder vegetarischen Extra-Konfitüren, tropische Chutneys, Kanarische Mojo Saucen und Sambals aus ausgesuchtem sonnengereiftem regionalem Obst und Gemüse. Im weiteren Sortiment findet man ausgesuchte Lebensmittel der kanarischen Inseln, Rot- und Weissweine, Bienen-Honige, Miel de Palma (Palmsirup), Back- und Mandel-Spezialitäten, eingelegte Oliven und feine Olivenöle, Aloe- und Moringa-Produkte, Meersalze, Flor de Sal, sowie Ziegen-Käse.
Direktverkauf mit großer Auswahl und Probiermöglichkeiten
Wer einen Einkauf aus (Gepäck-)Platzgründen oder möglichem Übergewicht nicht mitnehmen will, kann sich die Ware auch schicken lassen.
Von zu Hause kann man auch Online bestellen.
Zufahrtsbeschreibung (wenn man kein Navi hat) siehe Homepage.
Auf Teneriffa gibt es eine ganze Anzahl von Bauernmärkten. Meistens haben die Märkte samstags und sonntags von 8:00 h bis 14:00 h geöffnet.
Hier ist eine Übersicht.
Nachsthend ist noch eine ein Aufstellung zu finden aus dem Wochenblatt (Februar 2014)
Geöffnet: samstags: 9:00 h bis 15:00 h, sonntags: 9:00 h bis 14:00 h.
Einfaches Restaurant im Gebäude. Nahezu barrierefrei.
Geöffnet Samstag und Sonntag von 8:00 h bis 14:00 h. Ca. 3,5 km außerhalb von Tacoronte im Viertel San Juan. Kein Bild.
Riesiges Einkaufszentrum mit vielen Geschäften und einem großen Supermarkt (Al Campo = Auchan).
Wenn man nicht die ganze Zeit am Strand oder Hotelpool liegen sondern die Insel erkunden will, benötigt man ein Mietfahrzeug.
Ein Mietfahrzeug wie rechts abgebildet kostet für 2 Wochen ca. € 300 inkl. aller Versicherungen (Rundum-Sorglos-Paket für Mietwagen) und ohne Kilometerbeschränkung. Auf Teneriffa ist man auf eine schnelle Abwicklung der Fahrzeugübergabe eingerichtet: abholen: Vertrag ausdrucken, unterschreiben, Schlüsselerhalt (2-3 Minuten), Rückgabe: Schlüsselabgabe (1 Minute).
Superbezin kostete während unseres Aufenthals € 1,10.
Aufgrund der Straßenverhältnisse (eng, kurvig, steil, schmal) benötigt man ungewöhnlich oft den ersten Gang.
Öffentliche Verkehrsmittel siehe:
Gerichte, die uns gut geschmeckt haben und die wir zu Hause nachgekocht haben.
Nachstehend sind die Bilder sowie die Links zu den Rezepten.
Papas Arrugadas mit zwei Soßen
Garnelen in Knoblauchöl
Barraquito